Hilfreiche Tipps für die Suche nach deinem Traum-Brautkleid!

Brautkleidfrust – nicht mit uns!

Die Suche nach dem perfekten Brautkleid gehört zweifelsfrei zu den schönsten, aufregendsten und emotionalsten Aufgaben während der Hochzeitsplanung. Leider gibt es immer wieder Bräute, die die Wahl des Kleides schon nach kurzer, oder längerer Zeit nach dem Kauf bereuen. Ja-sogar mir ging es so und ich habe mein Brautkleid 2x umgetauscht, bis ich endlich das richtige Kleid – MEIN Kleid gefunden hatte. Damit es Dir nicht so ergeht, habe ich Dir hier wichtige Tipps aus meiner Erfahrung zusammengestellt:

  • Informiere Dich vorher über Passformen, Ausschnittformen
  • Hol Dir Inspirationen in Magazinen, Onlineshops, etc., aber versteife Dich nicht auf ein Modell, welches Dir auf dem Foto gefällt – Foto und Wirklichkeit liegen oft weit auseinander.
  • Leg Dir ein Budget für das Kleid fest
  • Vereinbare einen Anprobetermin unter der Woche – einen Termin von Montag bis Donnerstag – die Beraterin wird meistens mehr Zeit für Dich haben, als an einem Freitag, oder Samstag
  • Wähle deine Begleitpersonen ganz bewusst aus. Sie sollten Dich am besten sehr gut kennen und keine Scheu davor haben, Dir ihre ganz ehrliche Meinung zu sagen. Es sollte aber niemand sein, der dir seine Meinung „einreden“ will.
  • Probiere so viele Kleider und Brautkleid-Schnitte wie möglich und sei auch offen für Modelle, die du auf den ersten Blick vielleicht nicht ausgewählt hättest.
  • Nimm dir Zeit – Besuche ruhig mehrere Geschäfte und triff erst dann eine Kaufentscheidung, wenn du komplett von dem Kleid überzeugt bist – am besten schläfst du immer eine Nacht darüber, bevor du endgültig kaufst.
  • Der letzte und absolut wichtigste Tipp: Ohne Schmetterlinge im Bauch – kein Kauf!

Wieviel kostet eine Hochzeit?

Diese Frage ist total easy zu beantworten…so viel, wie ein Auto! Ihr seid jetzt total schockiert, dass es so viel ist, erleichtert, da dies ja gar nicht so teuer ist, oder ihr denkt euch…na toll, das geht ja von bis – BINGO – letzteres ist die einzig richtige und seriöse Antwort auf diese Frage!

Oft hört man Pauschalantworten, wie € 10.000, oder € 15.000, doch die tatsächlichen Gesamtkosten gehen von – bis.

Nach oben sind die Grenzen wie fast überall komplett offen. Nach unten leider nicht ganz, denn die Dienstleister, wie z.B. Fotografen, DJ, Band oder Stylisten, sowie Kleidung, Brautstrauß, Ringe, Hochzeitskerze und Gebühren für die Trauung kosten nämlich immer gleich viel oder wenig – egal ob im kleinen Kreis oder eine Hochzeit mit vielen Gästen gefeiert wird. Das heißt, dass diese Preise unabhängig von der Personenanzahl sind.

Meiner Erfahrung nach gibt es zwar eine Faustregel, die als Richtwert genommen werden kann, aber diese ist natürlich keine Garantie dafür, dass Euer Budget tatsächlich nicht überschritten werden wird. Die Location mit Speisen und Getränken ist in der Regel der größte Kostenpunkt einer Hochzeit, macht erfahrungsgemäß aber nur circa die Hälfte der Gesamtkosten aus. Wisst ihr also diesen Kostenfaktor, müsst ihr in etwa mit dem doppelten Betrag rechnen. Eheringe und Kleidung sind aus dieser Faustregel ausgenommen, denn aufgrund der riesengroßen Preisspanne ist es unmöglich hier einen Mittelwert ansetzen zu können.

Mein Fazit: Ob eine Hochzeit günstig, oder teuer ist, ist immer Ansichtssache und ein Pauschalbetrag im Bezug auf die Kosten ist unmöglich zu benennen. Hört also nicht auf solche Aussagen – die Kosten hängen immer ganz stark nach Euren persönlichen Vorstellungen, Wünschen und natürlich auch von der Gästeanzahl ab. Gerne berate ich Euch persönlich – meldet euch einfach unverbindlich bei mir!